Supervision bei Dr. Fabian Schneider

Fallsupervision für Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut*innen (auch für Gruppenpsychotherapie)

  • Herr Schneider bietet sowohl Einzel- als auch Gruppensupervision an.
  • Dauer: Einzelsupervision 60 Min., Gruppensupervision mind. 2:15 Min. (mind. 3 Teilnehmer*innen)
  • Frequenz: 1x/Quartal
  • Die Supervision ist von der Ärztekammer für CME-Punkte akkreditiert.
  • Termine nach Vereinbarung donnerstags morgens in der Praxis
  • Methoden: systemische Therapie, Verhaltenstherapie, Körpertherapie, Ego-State-Therapie, Hypnotherapie und EMDR

Ablauf & Vorgehensweise der Supervision

  • Die Supervisand*innen stellen Behandlungsfälle vor. Diese werden im gemeinsamen Gespräch reflektiert und Hypothesen für Lösungsansätze und therapeutische Strategien und Interventionen entwickelt.
  • Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Auftragsklärung mit Eltern und Patient*innen, eine lösungsfokussierte Perspektive und die Entwicklungsaufgaben von Kindern und Eltern gelegt.
  • Wenn notwendig wird eruiert, ob eine begleitende Medikation, Ergotherapie, Logopädie, teil-/stationäre Behandlung,  Jugendhilfemaßnahmen oder anderer Hilfen indiziert sind.
  • Auf Anfrage werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse, Behandlungsmethoden und therapeutische Interventionen vorgestellt.

Workshops für KJ-Psychotherapeut*innen:

Workshop Gruppenpsychotherapie 1: Wie starte ich eine Gruppenpsychotherapie mit Jugendlichen?

Alles, was Sie brauchen, um eine störungsübergreifende, lösungsfokussierte Gruppenpsychotherapie mit Jugendlichen anzufangen.

Workshop Gruppenpsychotherapie 2: Systemische Gruppenpsychotherapie für Jugendliche. Das Kölner Modell.

Darstellung eines Modells für eine systemische Gruppenpsychotherapie mit Jugendlichen in Kombination mit Ego-State-Therapie und Körperpsychotherapie. Leitthema ist das Konzept der komplementären Entwicklungsaufgaben für Jugendliche und Eltern von Wilhelm Rotthaus (siehe auch: Fabian Schneider: Systemische Gruppenpsychotherapie mit Jugendlichen. In: Psychotherapie Aktuell 2025.1)

  • Beide Workshops sind zunächst für 3h konzipiert. Auf Anfrage kann der Zeitraum auch erweitert werden.
  • mit Fallbeispielen und Gesprächstechniken aus sechs Jahren Praxiserfahrung
  • viel Zeit für Fragen
  • Kosten: 150 Euro pro Person, mind. 5 Teilnehmer*innen (bei längerer Anreise fallen zusätzlich Anfahrtkosten an)
  • Voraussetzung: Ein Raum mit einem Beamer
  • im September erscheint im Carl-Auer-Verlag: Fabian Schneider: Systemische Gruppenpsychotherapie mit Jugendlichen. Eine Kombination mit Ego-State-Therapie und Körperpsychotherapie.
Nach oben scrollen